„Squid Game“ Staffel 2: Brutal, fesselnd – und ein Problem für Eltern?

Die gehypte Netflix-Serie Squid Game geht in die zweite Runde – und bleibt ebenso brutal wie gesellschaftskritisch. Seit Dezember 2024 kämpfen erneut verzweifelte Menschen in tödlichen Spielen um ein Millionenpreisgeld. Diesmal richtet sich die Gewalt nicht nur gegen die Teilnehmenden, sondern auch gegen die Spielemacher.

Warum fasziniert die Serie Kinder und Jugendliche?
Obwohl ab 16 empfohlen, sehen oft Jüngere mit. Spannung, Nervenkitzel und Gruppenzwang sind starke Motive: Wer mitreden will, schaut mit – oder teilt extreme Szenen mit anderen.

Wie können Eltern reagieren?

  • Verbote allein helfen wenig – offene Gespräche sind entscheidend.
  • Lassen Sie sich die Serie erklären und äußern Sie Ihre Bedenken.
  • Jüngere Kinder profitieren oft von klaren Regeln – ein geschützter Netflix-Account kann helfen. Hier finden Sie die notwendigen Netflix-Einstellungen bei Netflix & Jugendschutz.
  • Zeigt Ihr Kind auffälliges Verhalten oder nutzt Gewalt zur Konfliktlösung? Dann suchen Sie professionelle Unterstützung bei den Beratungsstellen für Eltern.

Reden, verstehen, begleiten – so schützen Sie Ihr Kind besser als mit strikten Verboten!

Nach oben scrollen